Blick von der Volkshochschule zum Neufahrner Rathaus

Neufahrner Bürgerhaushalt startet in eine neue Runde


Neufahrner Bürgerhaushalt startet in eine neue Runde
Projektvorschläge können seit dem 3. Februar eingereicht werden

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich vielleicht schon einmal gefragt: "Dazu hätte ich eine Idee -aber niemand fragt mich!" Beim Bürgerhaushalt der Gemeinde Neufahrn ist genau das anders. Seit dem 3. Februar 2025 läuft eine neue Runde des Bürgerhaushalts mit einem Gesamtbudget von 100.000 Euro. Einzelne Projektvorschläge können bis zu 25.000 Euro betragen.

So funktioniert der Bürgerhaushalt 2025:

Phase 1: Vorschläge einreichen (bis 30. März 2025)

Bürgerinnen und Bürger können sechs Wochen lang ihre Ideen einbringen. Die Einreichung erfolgt digital über die Plattform www.buergerhaushalt-neufahrn.de.

Phase 2: Prüfung der Vorschläge (31. März – 9. Mai 2025)

Die eingereichten Vorschläge werden von den Fachabteilungen der Gemeinde auf Umsetzbarkeit geprüft.

Die zulässigen Vorschläge werden in einer Gemeinderatssitzung diskutiert und zur potenziellen Umsetzung freigegeben.

Phase 4: Abstimmung durch die Bürgerschaft (23. Juni – 13. Juli 2025)

Die ausgewählten Vorschläge werden der Bevölkerung zur Abstimmung gestellt. Die Abstimmung erfolgt online über www.buergerhaushalt-neufahrn.de. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Computer in der Gemeindebibliothek während der Öffnungszeiten nutzen.

Phase 5: Entscheidung des Gemeinderats (29. September 2025)

Die zehn Vorschläge mit den meisten Stimmen werden dem Gemeinderat zur finalen Entscheidung vorgelegt. Anschließend wird festgelegt, welche Projekte aus dem Bürgerhaushalt 2025 umgesetzt werden.

Hintergrund:

Der Bürgerhaushalt wurde 2019 in Neufahrn eingeführt. Damals standen 30.000 Euro jährlich zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürgern eine aktive Beteiligung an der Haushaltsplanung zu ermöglichen. Seit 2021 wird der Bürgerhaushalt im zweijährigen Rhythmus mit einem erhöhten Budget von 100.000 Euro durchgeführt.

Die Gemeinde Neufahrn freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Vorschläge ihrer Bürgerschaft!

 

PM 04/25

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.