Blick von der Volkshochschule zum Neufahrner Rathaus

Erweiterung des Bürger-Ladenetzes in Neufahrn


 Neue Ladestation in Giggenhausen in Betrieb

In den letzten Jahren wurde in Neufahrn konsequent in den Ausbau eines bürgernahen, öffentlichen Ladenetzes investiert. Am 18. Februar nahm die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land (BEG-FS) im Ortsteil Giggenhausen eine neue Bürger-Ladestation in Betrieb.

Eine Idee aus dem Bürgerhaushalt 2023

Die Idee für die Errichtung einer Ladesäule entstand im Rahmen des Bürgerhaushalts 2023. Ein Bürger aus Giggenhausen schlug vor, eine Ladestation beim „Metzgerwirt“ zu installieren, und konnte sich in der Abstimmungsphase die meisten Stimmen der Bevölkerung sichern.

Die neue Ladestation in Giggenhausen verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 22 kW für Wechselstrom. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf 12.900 € brutto. Die Gemeinde Neufahrn unterstützte das Projekt mit einem Baukostenzuschuss in Höhe von 6.000 €, während die verbleibenden Kosten von rund 6.900 € von der BEG-FS übernommen werden. Bei einer guten Auslastung erhält die Gemeinde als Standortpartner eine Umsatzmiete für die Bereitstellung der Parkplätze.

Vier weitere Standorte in Neufahrn

Die BEG-FS betreibt bereits Bürger-Ladestationen an vier Standorten in Neufahrn: zentral vor dem Rathaus, an der Dietersheimer Straße in der Nähe der alten Kirche, an der Robert-Koch-Straße sowie vor der Sporthalle des TSV Neufahrn. In diesem Jahr werden zudem zwei Schnellladesäulen am Marktplatz in Betrieb genommen.

Die Verfügbarkeit aller Ladestationen ist in Echtzeit über Apps von Elektromobilitätsanbietern sowie in den Navis von E-Autos einsehbar. Die Parkplätze sind ausschließlich für Elektrofahrzeuge reserviert. Mit der „Bürger-Ladenetzkarte“ können Nutzer an allen BEG-Ladestationen im Landkreis laden. Die Abrechnung erfolgt nach Verbrauch, und der Ladepreis von 41,9 ct/kWh bietet E-Autofahrern einen günstigen und fairen Stromtarif.

Mit insgesamt 71 Ladepunkten ist die BEG-FS der größte Betreiber von Ladestationen im Landkreis Freising und bietet als einziger Anbieter ein flächendeckendes Netz. Die Ladestationen der BEG-FS erfreuen sich einer hohen Nutzung: Im Jahr 2024 wurden im Landkreis insgesamt 17.088 Ladevorgänge verzeichnet. Die geladene Strommenge stieg um 55 % auf 0,4 Mio. kWh, mit denen rund 1.780.000 Kilometer zurückgelegt und etwa 340 Tonnen CO2 eingespart wurden.

 

 

Beitrag zur lokalen Verkehrswende

Das Bürger-Ladenetz leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Verkehrswende hin zur Elektromobilität. Es wird mit lokal erzeugtem Strom aus Wind- und Sonnenenergie aus dem Landkreis versorgt, was den Bezug von regional erzeugtem Strom mit lokalem Verbrauch verknüpft.

Foto (Gemeinde Neufahrn):

Stefan John (im Bild links) hatte im Rahmen des Bürgerhaushalts die Einrichtung einer E-Ladestation in Giggenhausen angeregt. Mit ihm freuen sich jetzt der zweite Bürgermeister Josef Eschlwech, Mobilitätsbeauftragter Simon Weichwald, sowie Werner Hillebrand-Hansen und Andreas Henze von der BEG-FS über die Erweiterung des Bürger-Ladenetzes in der Gemeinde Neufahrn.

PM 09/25

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.