- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Erststimmengewinner des Wahlkreises Freising steht voraussichtlich erst am 24. Februar fest
Am kommenden Sonntag, 23, Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt. Ob der Kandidat oder die Kandidatin mit den meisten Stimmen im Wahlkreis Freising tatsächlich in den Bundestag einziehen wird, steht jedoch wahrscheinlich erst am Tag darauf fest. Wegen der Reform des Bundeswahlrechts erhalten zur 21. Wahlperiode des Bundestags Erststimmengewinner in einem Wahlkreis nur dann ein Mandat, wenn dies vom Zweitstimmenergebnis ihrer Partei im Freistaat gedeckt ist (Zweitstimmendeckung). Eine erste Berechnung der vorläufig Gewählten durch die Bundeswahlleiterin erfolgt voraussichtlich am Montagmorgen, 24. Februar.
Rund 243.000 Wahlberechtigte im Wahlkreis 213 sind am Sonntag aufgerufen, den neuen Bundestag zu wählen. Der Wahlkreis besteht aus den Landkreisen Freising und Pfaffenhofen sowie den Gemeinden Aresing, Schrobenhausen und der Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Wahllokale der 262 Wahlbezirke sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem wurden 248 Briefwahlbezirke gebildet. Bayernweit stehen insgesamt 737 Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl, im Wahlkreis 213 buhlen acht Kandidatinnen und Kandidaten um die Erststimme. Außerdem stehen 17 Landeslisten auf dem Wahlzettel.
Ergebnisse online oder im Landratsamt verfolgen
Nach Schließung der Wahllokale beginnen um 18 Uhr die Wahlvorstände mit der Auszählung der Stimmen. Damit startet die Ermittlung des vorläufigen Ergebnisses am Wahlabend. In den Gemeinden werden die Ergebnisse der Wahlvorstände zusammengefasst und per Schnellmeldung an die Kreiswahlleiter übermittelt. „Eine zügige sowie zugleich sichere Ermittlung des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses hat auch bei dieser Wahl in der Wahlnacht hohe Priorität,“ betont Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl.
Am Wahlabend werden ab etwa 21 Uhr die ersten vorläufigen Ergebnisse der 47 Wahlkreise Bayerns beim Landeswahlleiter erwartet. Sie sind unter www.bundestagswahl2025.bayern.de online abrufbar. Die einzelnen Wahlergebnisse aus den Städten und Gemeinden des Wahlkreises Freising sind auf der Homepage des Landratsamts Freising unter https://wahl.kreis-freising.de zu finden. Sie werden direkt nach Eingang im Landratsamt ins Netz gestellt. Journalisten, Kandidaten und andere interessierte Bürger haben auch die Möglichkeit, sich die Resultate im Großen Sitzungssaal des Landratsamts (Altbau, 2. Stock) anzuschauen und direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Wie der Landeswahlleiter mitteilt, wird mit der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Ergebnisses für Bayern gegen Mitternacht gerechnet. Die vorläufig Gewählten – einschließlich der direkt in den Wahlkreisen Gewählten – können voraussichtlich erst am Montag, den 24. Februar, voraussichtlich in den frühen Morgenstunden nach der Sitzeberechnung durch die Bundeswahlleiterin ausgewiesen werden.
Nach Feststellung der Ergebnisse in den Wahlkreisen durch die Kreiswahlausschüsse übersenden die Kreiswahlleiter dem Landeswahlleiter die Niederschriften. Der Landeswahlleiter prüft die Unterlagen und stellt dann voraussichtlich am 11. März das endgültige Ergebnis für Bayern zusammen.
(Quelle: LRA Freising)