Blick von der Volkshochschule zum Neufahrner Rathaus

Pflegestützpunkt Freising warnt vor Betrugsanrufen


Der Pflegestützpunkt Freising warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle sensible Daten erlangen wollen. Pflegebedürftige erhalten derzeit Anrufe von vermeintlichen Mitarbeitern des Pflegestützpunkts. Diese Betrüger nutzen die Gutgläubigkeit und Unsicherheit der Pflegebedürftigen oder deren Angehöriger aus. Mit dem Vorwand, es seien noch nicht alle Pflegeleistungen ausgeschöpft, fragen die Betrüger persönliche Daten und Sozialdaten ab, wie zum Beispiel Versicherungsnummer, Bankverbindung oder den Pflegegrad.

Der Pflegestützpunkt Freising weist darauf hin, dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwar regelmäßig mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen telefonieren, jedoch niemals initiativ. Die erste Kontaktaufnahme für Beratungen erfolgt immer von Seiten der Pflegebedürftigen oder deren Angehörigen.

Beraterinnen und Berater des Pflegestützpunktes fragen keinesfalls beispielsweise nach Bankdaten. Beratungen des Pflegestützpunkts sind außerdem kostenfrei, es werden keine Rechnungen gestellt. Nicht angekündigte telefonische Anfragen, die sensible Daten abgreifen oder zu bestimmten Handlungen auffordern, sollten als eindeutiger Warnhinweis gelten. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte das Gespräch direkt beenden und keine persönlichen Daten weitergeben. Spätestens wenn künstlich Zeitdruck aufgebaut und man zu einer Zusage gedrängt wird, sollte man auflegen. Auch Aufforderungen, eine bestimmte Taste zu drücken, sollten nicht befolgt werden.

Wer sich nicht sicher ist, ob ein Anruf authentisch ist, sollte das Gespräch beenden und sich direkt an Pflegestützpunkt wenden, und zwar unter einer der folgenden Telefonnummern: 08161/600-32321 oder -32322 oder -32323.

(Quelle: LRA Freising)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.